Ich brauche doch keinen Coach!
Was bringt mir Coaching?
Coaching bringt Dich auf jeden Fall weiter.
In guten und in schlechten Zeiten.
​
Die Erfahrung zeigt, die meisten Coachees fragen erst nach Unterstützung, wenn ihr wahrgenommener Schmerz zu groß und ein Handeln unausweichlich wird.
„Jeder hat seine Geschichte, seine Erlebnisse und Erfahrungen in seinem Rucksack, den er mit sich trägt.“ Wenn Dich destruktive Gedanken und Verhaltensmuster, negative Erfahrungen oder bestimmte Themen wiederholt beschäftigen, nerven, hemmen, stressen oder Dich blockieren, dann kann Dir Coaching weiterhelfen.
Wichtige Voraussetzungen hierfür sind:
1. Du willst etwas in Deinem Leben bzw. Dich verändern.
2. Die zwischenmenschliche Verbindung zwischen uns muss passen.
3. Auch Dein Vertrauen in mich als Coach und in die Methodik sind essentiell für Deinen Erfolg.
​
Auch wenn Du heute sagst: "Es ist alles gut bei mir. Es läuft." kann Coaching und Mentoring Dich stärken. Du kannst Dich immer verbessern oder Dich im Rahmen einer bevorstehenden Neuorientierung (z.B. Job, Umzug, Kinderwunsch, Karriereende und was kommt nach dem Sport?) vorausschauend vorbereiten auf neue Lebensphasen oder einschneidende, vorhersehbare Ereignisse.
Was lerne ich im Coaching?
Laufen lernen wir durch Hinfallen, wieder Aufstehen (Krönchen richten) und den erneuten Versuch. Im Coaching kannst Du Erlebnisse und Themen auflösen, die Dich beschäftigen oder blockieren. Diese sind teils bewusst, aber viel öfters unbewusst in Dir. Du lernst Dich im Coaching besser kennen und die Dinge für Dich anzunehmen, wie sie sind. Entscheidend ist auch der weitere Schritt: Was machst du daraus? Was nimmst Du daraus mit für Deinen weiteren Weg? Es ist, wie es ist – entscheidend ist, was Du daraus machst und mitnimmst auf Deinem weiteren Weg.
Kann ein Coach jedem helfen?
Ja, grundsätzlich hilft Coaching jedem weiter. Außer Du hast eine psychische Erkrankung. Dann kann Dir nur ein Arzt, Psychologe oder Psychotherapeut weiterhelfen.
Was ist ein Emotionscoach?
Ziel beim Emotionscoaching ist es, emotionale Stress-Spuren präzise zu identifizieren und diese gezielt zu lösen.
Emotionale Stress-Spuren basieren auf negativen, teils längst vergangenen Erlebnissen (z.B. Unfall, Verletzung, Trennung, Misserfolg, Kündigung, Bedrohung etc.), die wir aber nicht verarbeitet haben. Daraus können emotionale Blockaden bzw. Stress-Spuren entstehen.
​
Lies mehr dazu unter
Ein Coach ist doch teuer, oder?
Ein qualifizierter Coach oder Mentor, der sich um Deine Begleitung kümmert, investiert viel Geld in seine Aus- und Fortbildungen und auch seine Zeit in Dich. Wenn ein Coach mit Dir arbeitet, gibt es in diesem Moment nichts Anderes, was ihn beschäftigt und interessiert. Sein Fokus liegt ganz bei Dir.
Betrachte Dein Coaching als wertvolle und langfristige Investition in Dich, in Deine Entwicklung und Zukunft.
Wir alle geben auch Geld für Dinge aus, die uns nicht weiterbringen oder uns sogar von unseren Zielen ablenken. Die Ausgaben für qualifiziertes Coaching sind das absolute Gegenteil davon! Du gewinnst Lebensqualität und neue Perspektiven für Dich!
