top of page

Fachgebiete

Coaching | Mentoring | Mentaltraining | Workshops | Vorträge

Fußball
Fußballtrickots

Nachwuchs-
Leistungssportler_innen

Leistungs-sportler_innen
Trainer_innen

Sportverbände,
Sportbünde, Sportvereine

Tennisspiel

 Trainings- & Wettkampf-
Begleitung

Abfahrtslauf Single Ski

Menschen mit Behinderung
im Sport und darüber hinaus

im Alltag / Neuorientierung

im Parasport, Special Olympics 

Fußballspieler

Kinder & Jugendliche

Alltag / Schule

 Krisenmanagemen

Auch speziell im Sport

Eltern und Tochter

Eltern

  Familienmanagement 

 Krisenmanagement

  Auch speziell im Sport

Mutter und Kind

Frauen

in ihren Doppelrollen

 Mutter, im Sport

& beruflicher Karriere

Bild von einem Lehrer im Unterricht

Lehrer_innen

& Schulleitung

Als Coach bin ich Dein neutraler Begleiter. Ich helfe Dir (Coachee) im Rahmen unserer partnerschaftlichen, gleichberechtigten Zusammenarbeit, dass Du Deinen Weg, Deine  Antworten und Lösungen selbst (wieder-) findest. Ich unterstütze Dich dabei mit Tools und individuell angepassten Prozessen, ich gebe Dir Feedback und Du eröffnest Dir neue Perspektiven. Meine Aufgabe ist es, Dir Zugang zu Deinen eigenen Ressourcen zu ermöglichen und individuelle Blockaden zu lösen, damit Du zukunftsorientiert Klarheit gewinnst, neue Handlungs- und Bewältigungskompetenzen für Dich entwickelst und konsequent umsetzt.

Was kann ich als Coach für Dich tun?

Was bedeutet   Emotionscoaching? 

Das emTrace®-Emotionscoaching basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die sich mit unserem Gehirn und dessen Veränderungs- und Anpassungsfähigkeit, der Neuroplastizität, befassen.

Unser Leben allgemein und unsere Erfahrungen im Speziellen hinterlassen Spuren in unserem Gehirn – in Form neuronaler Netzwerke. Manche dieser Spuren sind ressourcenstärkend, andere hindern uns daran, unsere Ziele im Leben zu erreichen.

Ziel des emTrace®-Coachings ist es, emotionale Stressspuren präzise zu identifizieren und diese gezielt zu lösen. Dieses Prinzip nennen wir: spot and release. 

Emotionale Stressspuren basieren auf negativen, teils längst vergangenen Erlebnissen (z.B. Trennung, Unfall, Misserfolg, Bedrohung etc.), die wir aber nicht verarbeitet haben und die somit im neuronalen Nervensystem stecken geblieben sind. Daraus können in uns emotionale Blockaden entstehen, die wiederum destruktive Gedanken, entsprechendes Verhalten oder auch körperliche Symptome bewirken. 

Immer wiederkehrende destruktive Emotionen und Verhaltensmuster (wie z.B. Wut, Eifersucht, Verlust- oder Versagensängste, Heißhungerattacken usw.) oder Negativ-Spiralen in sozialen Beziehungen, wie der Partnerschaft oder Eltern-Kind-Beziehungen können mittels Emotionscoaching aufgelöst werden und zu positiven Beziehungsmustern verhelfen.

Mentoring bedeutet aktiv zuzuhören, im vertrauensvollen Austausch miteinander zu sprechen und Lösungswege zu entwickeln. Als wichtige Stütze für Dich (Mentee) und Deine Entwicklung bringe ich meine Erfahrungen als Dein Mentor ein. Ich begleite Dich auf Deinem Weg und Du wirst davon profitieren. Im Unterschied zum Coaching handelt es sich beim Mentoring um eine langfristige Zusammenarbeit und es bildet viele individuelle Lebensbereiche des Mentee ab. Gerne helfe ich Dir mit meiner Erfahrung weiter, um Deine versteckten Potentiale und Stärken zu entdecken, deine Selbstreflexion zu unterstützen und Deine gewünschten Veränderungen zu begleiten.

Wo liegt der Unterschied zwischen Mentoring und Coaching? 

Noch Fragen?

Kontaktier mich gerne direkt oder finde Antworten häufig gestellte Fragen in den FAQ

bottom of page